Was machen wir?
Wir entwickeln und testen in unseren Projekten intelligente Anwendungen, die Umweltschutz im Einklang mit Produktivität und Arbeitsaufwand optimieren. Mit neuesten Technologien bringen wir die Digitalisierung in die Landwirtschaft und machen diese für alle verfügbar.
Bewerbungsvoraussetzungen:
- Abschluss einer Höheren Bundeslehranstalt oder Höheren Technischen Lehranstalt
- Bezug zur Landwirtschaft; Kenntnisse in der landwirtschaftlichen Verfahrenstechnik sowie in der Agrartechnik entweder im Rahmen der Ausbildung oder durch praktische Erfahrungen
- Fremdsprache Englisch in Wort und Schrift
Aufgabenbereich:
- Mitarbeit in Projekten zur Anwendung von Precision-Farming- Technologien, vor allem in der teilflächenspezifischen Düngung
- Planung, Durchführung und Auswertung praktischer Versuche einschließlich Berichterstattung
Wir bieten:
- Freiraum für Kreativität - Deine Initiative ist gefragt!
- Junges dynamisches Team, mit flacher Hierarchie
- Selbständige Zeiteinteilung
Entlohnung:
Die Entlohnung erfolgt nach dem Entlohnungsschema des Kollektivvertrags für außeruniversitäre Forschungseinrichtungen (Forschungs-Kollektivvertrag). Das Mindestentgelt beträgt für die dafür vorgesehen Entlohnungsstufe D II mind. € 2.785,-.
Erforderliche Unterlagen:
- Lebenslauf
- Abschlusszeugnisse
- Qualifikationen
Bewirb dich jetzt bei:
Gabriele Lasselsberger - jr@josephinum.at