Publikationen & Prüfberichte
-
Aufbruch zur klimaverträglichen Landtechnik.
Die Landtechnik der Zukunft soll vor allem klimaverträglich sein. Wie eine derartige Agrarmechanisierung aussehen kann und wie weit sie umsetzbar wird, fasst EWALD LUGER zusammen.
- Erscheinungsjahr:
- 2022
- Sprache:
- Deutsch
- Erschienen in:
- unserhof, Ausgabe 01/2022
- Seiten:
- 5 (Seite 66-70)
-
Roboter, die säen und hacken.
Die Zuckerrübe ist in vielerlei Hinsicht eine gute Chance für Bio-Betriebe. Das mechanische Reinhalten der Kultur ist jedoch eine Herausforderung. Sind Roboter hier die Lösung?
- Erscheinungsjahr:
- 2022
- Sprache:
- Deutsch
- Erschienen in:
- Landwirt bio, Ausgabe 3, Mai 2022, TECHNIK
- Seiten:
- 2 (Seite 94-95)
-
Ein Jahr mit der Kettenscheibenegge.
Suche Maschine für den seichten und gleichmäßigen Umbruch von Winterhärten
Zwischenfrüchten. Vorzugsweise schlagkräftig! Wer kennt solch eine Suchanfrage nicht? In Wieselburg ist man auf die Kettenscheibenegge gestoßen. Eine spannende Maschine!- Erscheinungsjahr:
- 2022
- Sprache:
- Deutsch
- Erschienen in:
- Landwirt, Heft 7/2022, 1. April 2022, Ackerbau
- Seiten:
- 4 (Seite 38-41)
-
Teilflächenspezifisch grubbern: Mal flach, mal tief: Was bringts?
Die Innovation Farm im österreichischen Wieselburg hat untersucht, wo die
Vor- und Nachteile beim Grubbern nach Applikationskarte liegen?- Erscheinungsjahr:
- 2022
- Sprache:
- Deutsch
- Erschienen in:
- PROFI, Ausgabe 5-2022
- Seiten:
- 4 (Seite 102-105)
-
Roboter im Einsatz.
Immer mehr Firmen beschäftigen sich mit der Entwicklung von Robotern für den Feldgemüsebau. Erste Erfahrungen mit Zuckerrüben konnten in der Innovation Farm in Wieselburg gesammelt werden. Die folgenden Aussagen können auch auf Feldgemüse übertragen werden.
- Erscheinungsjahr:
- 2022
- Sprache:
- Deutsch
- Erschienen in:
- BIO AUSTRIA, Fachzeitschrift für den Bio-Landbau, Ausgabe 2/2022, Feldgemüsebau
- Seiten:
- 3 (Seite 52-54)
-
7 Stufenlos-Traktoren im Vergleich. Vielfältiges Angebot, genau prüfen.
Traktoren in der Mittelklasse gibt es viele. Aber welcher ist der Richtige für meinen Betrieb? Mit unserem detaillierten Vergleichstest helfen wir Ihnen
bei der Wahl.- Erscheinungsjahr:
- 2022
- Sprache:
- Deutsch
- Erschienen in:
- Landwirt, Heft 8/2022, 16.04.2022, Technik
- Seiten:
- 10 (Seite 48-57)
-
Smart Landwirtschaft studieren
Ausbildung. Der Studiengang "Agrartechnologie und Digital Farming" setzt genau bei dem an, was künftig gebraucht wird.
- Erscheinungsjahr:
- 2022
- Sprache:
- Deutsch
- Erschienen in:
- Kurier, Ausgabe Mittwoch, 30. März 2022, Sonderthema Landwirtschaft
- Seiten:
- 1 (Seite 3)
-
Technik für den Anbau von Biomais auf dem Prüfstand.
Im Zuge des Projekts "SoilSaveWeeding" werden noch bis Sommer Stategien zur Erosionsminderung im Maisanbau ohne Herbizideinsatz getestet. Dabei kommen auch unterschiedliche Gerätekombinationen zum Einsatz. Hier ein Blick auf die ersten, vielversprechenden Ergebnisse.
- Erscheinungsjahr:
- 2022
- Sprache:
- Deutsch
- Erschienen in:
- Österreichiche BauernZeitung Nr. 12, 24. März 2022, TECHNIK
- Seiten:
- 2 (Seite II-III)
-
Traktoren und Maschinen vernetzen.
TracLink ist ein intelligentes System, welches Traktoren mit Maschinen vernetzt: Einsatzprofis können sich so vollkommen auf ihre Arbeit konzentrieren.
- Erscheinungsjahr:
- 2022
- Sprache:
- Deutsch
- Erschienen in:
- Österreichiche BauernZeitung Nr. 8, 24. Februar 2022, GRÜNLANDTECHNIK
- Seiten:
- 2 (Seite II-III)
-
Lindner Lintrac mit Vierradlenkung: Traktor, Zweiachsmäher und Hoflader in einem?
Der Lintrac von Lindner lässt sich mit lenkbaren Hinterrädern ausstatten.
Ob er dadurch Zweiachsmähern und Hofladern den Rang ablaufen kann?
Die Innovation Farm hat das für Sie getestet.- Erscheinungsjahr:
- 2022
- Sprache:
- Deutsch
- Erschienen in:
- Landwirt, Heft 3/2022, Technik
- Seiten:
- 3 (Seite 56-58)