Publikationen & Prüfberichte
-
Was nützen smarte Assistenten im Traktor?
Intelligente Fahrerassistenzsysteme in Traktoren steuern unter anderem Motor, Getriebe und Anbaugeräte. Was diese in der Praxis bringen, hat die Innovation Farm anhand des Cemos in einem ClaasArion 660 Cmatic untersucht.
- Erscheinungsjahr:
- 2025
- Sprache:
- Deutsch
- Erschienen in:
- Landwirt, Ausgabe 5, 1. März 2025
- Seiten:
- 4 (Seite 62-65)
-
Einzelkornsaat von Zuckerrüben im Block- und Dreiecksverband: Standraum optimal nutzen.
Mit dem Steuerungssystem "Geoseed" von Kverneland für die Einzelkornsätechnik kann das Saatgut sowohl im Dreiecks- als auch im Quadratverband abgelegt werden. Ziel ist eine präzise Einzelkornaussaat und eine optimale Standraumverteilung der Einzelpflanzen. Wie genau das System arbeitet, wie die Bedienerfreundlichkeit einzustufen ist und wie sich die Technik auf den Bestand auswirkt, wurden in einem gemeinsamen Projekt des Innovation Farm Standort Wieselburg und der Kverneland Group untersucht.
- Erscheinungsjahr:
- 2025
- Sprache:
- Deutsch
- Erschienen in:
- lumbrico, Ausgabe # 20
- Seiten:
- 5 (Seite 27-31)
-
Finden Elektrotraktoren den Weg in die Praxis?
Lesen Sie im folgenden Beitrag eine Einschätzung des Landtechnik-Experten
der BLT Wieselburg Ewald Luger über Batterie-elektrische Traktoren. Er stellt
einen Vergleich mit Verbrennermotoren vor, gibt einen Marktüberblick
und zeigt mögliche Zukunftsperspektiven auf.- Erscheinungsjahr:
- 2024
- Sprache:
- Deutsch
- Erschienen in:
- Der Pflanzenarzt, Ausgabe 6-7/2024, 77. Jahrgang
- Seiten:
- 4 (Seite 25-28)
-
Wirtschaftsdünger effizient einsetzen.
Mit der neuen Novelle zum Aktionsprogramm Nitrat (NAPV), welche seit 1. Jänner 2023
in Kraft ist, wurde der Einsatz von stickstoffhaltigen Düngemitteln weiter reglementiert.
Die Schwerpunkte liegen dabei auf der verbesserten Düngebemessung, der Begrenzung
von Stoffeinträgen in Oberflächenwasser und der Optimierung der Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern.- Erscheinungsjahr:
- 2024
- Sprache:
- Deutsch
- Erschienen in:
- Der Bauer, Ausgabe 03/2024, 23. Oktober 2024
- Seiten:
- 3 (Seite 23-25)
-
Gewichte & Achslasten: Bei Maschineninvestitionen darauf achten!
Beim Anbau von schweren Geräten am Traktor sind heute in der Regel nicht die Hubkraft der Dreipunkthydraulik der begrenzende Faktor, sondern die zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamtgewicht.
- Erscheinungsjahr:
- 2024
- Sprache:
- Deutsch
- Erschienen in:
- VLÖ Lohnunternehmer aktuell Ausgabe 097/November 2024
- Seiten:
- 4 (Seite 14-17)
-
Wirtschaftsdünger effizient einsetzen.
Mit der neuen Novelle zum Aktionsprogramm Nitrat (NAPV), welche seit 1. Jänner 2023
in Kraft ist, wurde der Einsatz von stickstoffhaltigen Düngemitteln weiter reglementiert.
Die Schwerpunkte liegen dabei auf der verbesserten Düngebemessung, der Begrenzung
von Stoffeinträgen in Oberflächenwasser und der Optimierung der Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern.- Erscheinungsjahr:
- 2024
- Sprache:
- Deutsch
- Erschienen in:
- Boden.Wasser.Schutz.Blatt, der Bauer
- Seiten:
- 3 (Seite 23-25)
-
Etwas schneller und mit mehr Kontrolle - Schlagkräftige Schwadertechnik effizient einsetzen.
Welche Auswirkung eine automatische Teilbreitenschaltung – Section Control – beim Vierkreiselschwader hat, wurde an der Innovation Farm in Österreich im Zuge von Praxiseinsätzen untersucht.
- Erscheinungsjahr:
- 2024
- Sprache:
- Deutsch
- Erschienen in:
- Bauernblatt Ausgabe 28, 13. Juli 2024; Technik
- Seiten:
- 4 (Seite 12-15)
-
Spuren am Hang.
Fendt bietet das System „Implement Slope Compensation“ als Erweiterung für
Lenksysteme an. Am Hang soll es seinen Trumpf ausspielen und ein Abdriften des
Anbaugerätes korrigieren. Funktioniert das System?- Erscheinungsjahr:
- 2025
- Sprache:
- Deutsch
- Erschienen in:
- traction, Ausgabe Juli/August, Technik
- Seiten:
- 4 (Seite 52-55)
-
Etwas schneller und mehr Komfort.
Automatisches Heben und Senken der Kreisel beim Vierkreiselschwader ohne entprechende Ausstattung am Traktor macht Pöttinger Connect möglich. Was das System im Arbeitsalltag bringt, wurde getestet.
- Erscheinungsjahr:
- 2024
- Sprache:
- Deutsch
- Erschienen in:
- Bauernzeitung, Nr. 23, 7.6.2024, Wochenblatt für die ostdeutsche Landwirtschaft
- Seiten:
- 3 (Seite 33-35)
-
Finden Elektrotraktoren den Weg in die Praxis? - Wo stehen wir und was kommt noch.
Lesen Sie im folgenden Beitrag eine Einschätzung des Landtechnik-Experten der BLT Wieselburg Ewald Luger über Batterie-elektrische Traktoren. Er stellt einen Vergleich mit Verbrennermotoren vor, gibt einen Marktüberblick und zeigt mögliche Zuckunftsperspektiven auf.
- Erscheinungsjahr:
- 2024
- Sprache:
- Deutsch
- Erschienen in:
- Der Pflanzenarzt, Ausgabe 6-7/2024, 77. Jahrgang
- Seiten:
- 4