News
-
Veröffentlicht am
Ing. Mag. Christian Zahler zum neuen Abteilungsvorstand ernannt
Ing. Mag. Christian Zahler erhielt am Freitag, den 01.12.2023 von BM Mag. Norbert Totschnig höchstpersönlich das Ernennungsdekret zum Abteilungsvorstand der Abteilung "Informationstechnologie in der Landwirtschaft".
-
Veröffentlicht am
In Wirklichkeit sind wir alle nur Durchreisende in dieser Welt
Der Autor und ehemalige Sozialpädagoge Dietmar Gnedt war zu Gast am Francisco Josephinum und las im Freizeitclub aus seinem neuen Buch "Durchreisende".
-
Veröffentlicht am
Dipl.-Ing. Heinrich Prankl mit hoher internationaler Auszeichnung geehrt
European Society of Agricultural Engineers würdigt Verdienste rund um Forschung und Innovation
-
Veröffentlicht am
Josephinum bei der LAND.TECHNIK AgEng2023 in Hannover
Im Vorfeld der Agritechnica, der Weltleitmesse in der Agrartechnik, fand vom 10.-11.11.2023 die LAND.TECHNIK AgEng2023 statt.
-
Veröffentlicht am
FJ sehr erfolgreich bei den Cross-Country Landesmeisterschaften
Leonie Pölzl wurde, wie im Vorjahr, Landesmeisterin im Crosscountrylauf. Zusätzlich stellt das FJ 2 Vizelandesmeister.
-
Veröffentlicht am
Josephinum Research (JR) bei den Synergy Days 2023
Am 4. & 5. Oktober 2023 fand die „Synergy Days“-Konferenz in Thessaloniki (GR) statt. Organisiert von SmartAgriHubs ging es um die Vernetzung und den Austausch der digitalen Innovatoren im europäischen Agrar- und Ernährungssektor.
-
Veröffentlicht am
Ungebrochenes Interesse an den verschiedenen Ausbildungszweigen des FJ
Am Freitag, dem 20.10. und am Samstag, dem 21.10. fanden am Francisco Josephinum die traditionellen Infotage statt.
-
Veröffentlicht am
Francisco Josephinum bei den Robotics & Smart Implements Days 2023
-
Veröffentlicht am
EU-Expertengespräch mit dem Direktor der OeNB Dr. Thomas Steiner
Dr. Thomas Steiner, einer der Direktoren der Nationalbank, war zu Gast am Francisco Josephinum.
-
Veröffentlicht am
Cross-Country Bezirksmeisterschaft
Die Teams des Francisco Josephinum nahmen sehr erfolgreich an der Cross-Country Bezirksmeisterschaft teil.
-
Veröffentlicht am
22nd OECD biennial Test Engineers Conference
-
Veröffentlicht am
Dreißig neue Dampfkesselwärter:innen am FJ
-
Veröffentlicht am
Kindergarten trifft FJ 2.0
Der Kindergarten Weinzierl besuchte wie im Vorjahr das Josephinum.
-
Veröffentlicht am
Kooperation BOKU - FH Wiener Neustadt - Francisco Josephinum
Erstmals eine durchgängige Ausbildung im Agrarsektor.
-
Veröffentlicht am
Silber für Obst- und Weinbauroboter
Forschungsprojekt "Dionysos" erzielt zweiten Platz beim riz up Genius Ideen- und Gründerpreis.
-
Veröffentlicht am
Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust …
Viel Spaß, Bewegung und Zeit zum Plaudern hatten die Schülerinnen und Schüler der 1LWb an ihrem Wandertag letzten Donnerstag, dem 05. Oktober.
-
Veröffentlicht am
Nachhaltigkeit punktet an österreichischen Schulen
Das Österreichischen Umweltzeichens wurde an insgesamt 49 Schulen in ganz Österreich, darunter auch das Francisco Josephinum, verliehen.
-
Veröffentlicht am
FJ präsentierte sich auf der Messe "Schule und Beruf" in Wieselburg
Vom 28. bis 30. September 2023 fand in Wieselburg die Fachmesse für Aus- und Weiterbildung „Schule und Beruf“ statt.
-
Veröffentlicht am
Apfelernte unter Photovoltaikanlage
-
Veröffentlicht am
Kinobesuch unserer "Jahrlinge"
-
Veröffentlicht am
Kennenlerntage der 1ALW und der 1IT in Grünau im Almtal
-
Veröffentlicht am
Rieder Messe 2023: Innovation Farm begeistert mit großer Leistungsschau der Digitalisierung
Rund 100 000 Menschen aus weiten Teilen Österreichs und viele Gäste aus den umliegenden Nachbarländern besuchten die Rieder Messe 2023.
-
Veröffentlicht am
Hoher Besuch am Francisco Josephinum im Sommer
Im Zuge eines Informationsaustausches besuchte der ehemalige EU-Kommissar Dr. Franz Fischler das Francisco Josephinum
-
Veröffentlicht am
Saatbau Linz, FH Wr. Neustadt und Campus Francisco Josephinum:
Wegweisende Zusammenarbeit für die agrarische Zukunft
-
Veröffentlicht am
AgrifoodTEF - Pressegespräch am 12.07.2023 im Bundesministerium für Landwirtschaft
Bundesminister Norbert Totschnig und Staatssekretär für Digitalisierung, Florian Tursky präsentieren gemeinsam mit Josephinum Research das neue EU Projekt agrifoodTEF.
-
Veröffentlicht am
Maturafeier 2023
Wie schon letztes Jahr wurden Maturafeier und Maturaball an einem Tag gefeiert. Und so zogen am 23.Juni, begleitet von der Blasmusikkapelle des FJ, über 150 Maturanten:innen in das Festzelt zur Überreichung der Reife- und Diplomprüfungszeugnisse ein.
-
Veröffentlicht am
Sommernachtsball der Maturantinnen und Maturanten 2023
Am Freitag, dem 23. Juni fand heuer unser Sommernachtsball statt. Unmittelbar im Anschluss an die feierliche Maturafeier öffneten die ersten Bars und ein schwungvoller Abend konnte beginnen.
-
Veröffentlicht am
33. NÖ-Schulvergleich der Waldarbeit 2023
Am 14. Juni 2023 fand in der LFS Hohenlehen nach dreijähriger Pause wieder der NÖ-Schulvergleich der Waldarbeit statt.
-
Veröffentlicht am
Congrats to this year’s successful FJ Cambridge students!
We can happily announce that all 19 Josephinum students who sat for the Cambridge B2 exam have passed!
-
Veröffentlicht am
Innovation Farm auf der Wieselburger Messe
Vom 1.-4.6.2023 fand die „Land und Forst“ Messe Wieselburg statt. Erstmals wurden bei der Innovation Farm sieben Agrar-Roboter live vorgeführt.
-
Veröffentlicht am
Close Down – FJ Sweet Potatoes am 26.05.2023
-
Veröffentlicht am
Zauberwürfel in 31,97 Sekunden gelöst
-
Veröffentlicht am
FIELDS Newsletter Nr. 3
Der dritte Newsletter des FIELDS Projekts (2020 - 2024) wurde veröffentlicht. In diesem Newsletter werden die aktuellen Projektaktivitäten dargestellt.
-
Veröffentlicht am
DIH-Innovate Betriebsbesuch ECOwind und Agrartechnik Janker
Im Zuge des Projekts DIH Innovate wurde am 31. Mai 2023 von Reinhard Streimelweger Projektmanager bei Josephinum Research ein Betriebsbesuch zu ECOwind und Agrartechnik Janker der AAG Holding in Kilb organisiert.
-
Veröffentlicht am
6. HdD Zukunftsheuriger in Wieselburg
Ein spannender 6. Zukunftsheuriger des Knoten Wieselburg im Projekt Haus der Digitalisierung fand bei Josephinum Research am 30. Mai 2023, organisiert und moderiert von HDD Knotenmanager Reinhard Streimelweger, zum Thema "Smarte erneuerbare Energiesysteme“ statt.
-
Veröffentlicht am
FJ Fußballbundesmeister der HBLFAs
Das Francisco Josephinum wurde mit einer schlagkräftigen Fußballmannschaft Bundesmeister des landwirtschaftlichen Schulwesens.
-
Veröffentlicht am
Umweltzeichenbeauftragte informieren den SGA und die Elternvertretung
Die SGA-Sitzung mit anschließender Elternvertreterversammlung am 17.05.2023 war einer der letzten Meilensteine des Projektes Rezertifizierung des Umweltzeichens.
-
Veröffentlicht am
EU-SchülerInnentag in Wien
Zehn Schülerinnen und Schüler des Francisco Josephinum waren mit ihren Lehrern Mag. Monika Dörfler-Wetchy und Mag. Johannes Thier am Montag, den 15. Mai beim Europatag an der HAUP in Wien.
-
Veröffentlicht am
Zwischenbericht zur Rezertifizierung des Umweltzeichens
Unser Projekt, die Rezertifizierung des Umweltzeichens neigt sich nach 5 ½ monatiger Bearbeitung dem Ende zu.
-
Veröffentlicht am
20. Staatsmeisterschaft der Waldarbeit
Am 12. und 13. April 2023 fand heuer die 20. Staatsmeisterschaft der Waldarbeit statt. Austragungsort war diesmal die LFS Tamsweg im Salzburger Lungau.
-
Veröffentlicht am
Exkursion der 3LM nach Wien
-
Veröffentlicht am
POWERTEIN auf der Ab-Hof-Messe
-
Veröffentlicht am
Süßkartoffelverkostung am FJ
-
Veröffentlicht am
Treff.Punkt Landtechnik
Am Mittwoch, 29. März 2023 fand im Brauhaus Wieselburg ein Treff.Punkt Landtechnik zum Thema „Explodieren die Maschinenkosten?“ statt. Helmut Scherzer, Geschäftsführer der VLÖ referierte zu diesem Thema.
-
Veröffentlicht am
15. Alpen-Adria-Waldolympiade
Am 16. und 17. März 2023 fand an der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach
des BFW die 15. Alpen-Adria-Waldolympiade statt. Dies ist ein länderübergreifender Wettkampf von land- und forstwirtschaftlichen Schulen. Neben dem Josephinum (eine Mädchen- und eine Burschenmannschaft) nahmen Schulen der
Nationen Slowenien, Italien, Tschechien, Serbien und Österreich daran teil. -
Veröffentlicht am
Das reale Haus der Digitalisierung in Tulln und Ausstellung 2023 „Mensch+Maschine“ eröffnet
Das Gesamtprojekt Haus der Digitalisierung (HdD) ist das Leuchtturmprojekt des Landes NÖ und unterstützt kleinere und mittlere Unternehmen (KMUs) beim digitalen Wandel.
-
Veröffentlicht am
Get moving am FJ
Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen begeistern sich für das Projekt "Get Moving".
-
Veröffentlicht am
EDIH Innovate - Start des größten European Digital Innovation Hub Österreichs
Im Rahmen des Programms DIGITAL Europe wurde ein Netz aus derzeit europaweit 136 EDIHs etabliert. Vier EDIHs davon sind in Österreich angesiedelt, wovon das EDIH Innovate wiederum das größte EDIH in Österreich ist. Das Projekt wird co-finanziert durch die Europäische Kommission sowie dem BMAW und die Abwicklung der nationalen Fördergelder erfolgt durch die FFG.
-
Veröffentlicht am
"Jeder stirbt für sich allein"
Dies ist der Titel jenes berührenden Theaterstücks, das die beiden Klassen 1ALW und 2ALW mit ihren Lehrkräften Verena Holzmann und Johannes Thier vorige Woche im Theater in der Josefstadt besuchten.
-
Veröffentlicht am
Wintersportwoche der 1LWb und 1IT in Radstadt
Eine ganze Woche mit den Schulkolleginnen und Schulkollegen auf der Piste unterwegs, das erlebten die 1IT und die 1LWb von 5. bis 10. März 2023.
-
Veröffentlicht am
Projekt Micro-Tramper erfolgreich übergeben
Die 4. und 5. Klassen der Abteilung Lebensmittel- und Biotechnologie arbeiten zusammen mit Studenten der Veterinärmedizinischen Universität Wien an der Sequenzierung eines Mikrobioms.
-
Veröffentlicht am
Interregprojekt Slowakei-Österreich IDARPO
Im Interregprojekt Slowakei-Österreich IDARPO wurden von 2019 bis 2022 genetische und Isotopenanalysen bei Marillenproben durchgeführt. Durch diese Analysen sollten die genetische Verwandtschaft zwischen verschiedenen Sorten und die Gehalte der stabilen leichten Isotopen (CHNO) verschiedener Herkunftsregionen bestimmt werden.
-
Veröffentlicht am
FJ ist wiederum Landesmeister im Schicross
Die Burschenmannschaft des Francisco Josephinum konnte den Landesmeistertitel im Schicross erfolgreich verteidigen und gewann heuer wiederum den Titel trotz stärkster Konkurrenz!
-
Veröffentlicht am
Startschuss für Powertein
Wir dürfen euch heuer eiweißreiche Köstlichkeiten auf der Ab-Hof-Messe Anfang März präsentieren!
Unsere kreativen Speisen aus teils alternativen Proteinquellen dürfen auch gerne verkostet werden! -
Veröffentlicht am
Carbon neutral tractors
“Phasing out fossil fuels – this is something much bigger!” erklärte E. Luger von FJ-BLT Wieselburg schon bei Vorträgen vor 2 Jahren. Das Thema ist aktueller denn je. Klimaneutralität für landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen in Österreich bis 2040 ist ein sehr ehrgeiziges Ziel.
-
Veröffentlicht am
klima aktiv
Seit mehr als 20 Jahren werden vom Österreichischen Biomasseverband Schulungen für „Biowärmeinstallateure“ und „Biowärmerauchfangkehrer“ angeboten.
-
Veröffentlicht am
Abschlussprüfungen zum Käsekenner mit Bravour bestanden
Herzliche Gratulation allen Schüler:innen der 4LM, die die Prüfung zum Käsekenner erfolgreich absolviert haben.
-
Veröffentlicht am
Theresa Karner schließt ihre Lehrzeit am FJ mit ausgezeichnetem Erfolg ab
Nach der erfolgreichen Ablegung der Lehrabschlussprüfung waren unser Lehrling Theresa Karner samt offiziellen Vertretern des FJ zum Galadiner am "Fest der Lehrlinge" in St. Pölten geladen.
-
Veröffentlicht am
Projekt "Umweltzeichen" - Kick Off
Das Projektteam für die Neuzertifizierung mit dem Umweltzeichen startet seine Arbeit.
-
Veröffentlicht am
FJ ist Landesmeister im Volleyball
Einen tollen Erfolg errang die Volleyball Mixed Mannschaft des Francisco Josephinum.
-
Veröffentlicht am
Francisco Josephinum ermittelte Tischtennismeister 2022/23!
-
Veröffentlicht am
2. Rang beim Schülerliga-Fußballturnier in Melk