Wir Schüler der 4IT haben uns ausgiebig mit verschiedensten Aspekten der Thematik beschäftigt, im Unterricht Referate gehalten, gemeinsam mit dem Buchautor Dietmar Gnedt (ehem. Sozialpädagoge am FJ) eine Lesung organisiert und werden nun am Ende des Schuljahres eine einwöchige Reise nach Italien unternehmen.
Ein Projekt, das es in sich hat, denn es wurde die ganze Woche geprobt und Ideen gesammelt, um schließlich am 27.2.2025 eine Lesung im Festsaal zu halten.
Dabei waren alle 4. Klassen und die Lehrerschaft eingeladen, wobei Fragebögen und mündliche Rückmeldungen bestätigten, dass sich dieser Aufwand gelohnt hatte.
Um noch mehr über Faschismus, insbesonders über Neofaschismus zu erfahren, nahmen wir einem Workshop von „SOS Menschenrechte“ zum Thema "Extremismusprävention" teil.
Wir Schülerinnen und Schüler sind gespannt auf unsere Reise, nicht nur durch Italien, sondern auch durch eine Zeit, in der Demokratie keine Selbstverständlichkeit war.
Lorenz Lintner, 4IT