Forschung
-
Veröffentlicht am
Rieder Messe 2023: Innovation Farm begeistert mit großer Leistungsschau der Digitalisierung
Rund 100 000 Menschen aus weiten Teilen Österreichs und viele Gäste aus den umliegenden Nachbarländern besuchten die Rieder Messe 2023.
-
Veröffentlicht am
AgrifoodTEF - Pressegespräch am 12.07.2023 im Bundesministerium für Landwirtschaft
Bundesminister Norbert Totschnig und Staatssekretär für Digitalisierung, Florian Tursky präsentieren gemeinsam mit Josephinum Research das neue EU Projekt agrifoodTEF.
-
Veröffentlicht am
Innovation Farm auf der Wieselburger Messe
Vom 1.-4.6.2023 fand die „Land und Forst“ Messe Wieselburg statt. Erstmals wurden bei der Innovation Farm sieben Agrar-Roboter live vorgeführt.
-
Veröffentlicht am
FIELDS Newsletter Nr. 3
Der dritte Newsletter des FIELDS Projekts (2020 - 2024) wurde veröffentlicht. In diesem Newsletter werden die aktuellen Projektaktivitäten dargestellt.
-
Veröffentlicht am
DIH-Innovate Betriebsbesuch ECOwind und Agrartechnik Janker
Im Zuge des Projekts DIH Innovate wurde am 31. Mai 2023 von Reinhard Streimelweger Projektmanager bei Josephinum Research ein Betriebsbesuch zu ECOwind und Agrartechnik Janker der AAG Holding in Kilb organisiert.
-
Veröffentlicht am
6. HdD Zukunftsheuriger in Wieselburg
Ein spannender 6. Zukunftsheuriger des Knoten Wieselburg im Projekt Haus der Digitalisierung fand bei Josephinum Research am 30. Mai 2023, organisiert und moderiert von HDD Knotenmanager Reinhard Streimelweger, zum Thema "Smarte erneuerbare Energiesysteme“ statt.
-
Veröffentlicht am
Treff.Punkt Landtechnik
Am Mittwoch, 29. März 2023 fand im Brauhaus Wieselburg ein Treff.Punkt Landtechnik zum Thema „Explodieren die Maschinenkosten?“ statt. Helmut Scherzer, Geschäftsführer der VLÖ referierte zu diesem Thema.
-
Veröffentlicht am
Das reale Haus der Digitalisierung in Tulln und Ausstellung 2023 „Mensch+Maschine“ eröffnet
Das Gesamtprojekt Haus der Digitalisierung (HdD) ist das Leuchtturmprojekt des Landes NÖ und unterstützt kleinere und mittlere Unternehmen (KMUs) beim digitalen Wandel.
-
Veröffentlicht am
EDIH Innovate - Start des größten European Digital Innovation Hub Österreichs
Im Rahmen des Programms DIGITAL Europe wurde ein Netz aus derzeit europaweit 136 EDIHs etabliert. Vier EDIHs davon sind in Österreich angesiedelt, wovon das EDIH Innovate wiederum das größte EDIH in Österreich ist. Das Projekt wird co-finanziert durch die Europäische Kommission sowie dem BMAW und die Abwicklung der nationalen Fördergelder erfolgt durch die FFG.
-
Veröffentlicht am
Interregprojekt Slowakei-Österreich IDARPO
Im Interregprojekt Slowakei-Österreich IDARPO wurden von 2019 bis 2022 genetische und Isotopenanalysen bei Marillenproben durchgeführt. Durch diese Analysen sollten die genetische Verwandtschaft zwischen verschiedenen Sorten und die Gehalte der stabilen leichten Isotopen (CHNO) verschiedener Herkunftsregionen bestimmt werden.
-
Veröffentlicht am
Carbon neutral tractors
“Phasing out fossil fuels – this is something much bigger!” erklärte E. Luger von FJ-BLT Wieselburg schon bei Vorträgen vor 2 Jahren. Das Thema ist aktueller denn je. Klimaneutralität für landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen in Österreich bis 2040 ist ein sehr ehrgeiziges Ziel.
-
Veröffentlicht am
klima aktiv
Seit mehr als 20 Jahren werden vom Österreichischen Biomasseverband Schulungen für „Biowärmeinstallateure“ und „Biowärmerauchfangkehrer“ angeboten.