Wandertag reloaded

Wie viele traditionelle Wandertage finden am FJ noch statt?
Am Montag in der letzten Schulwoche machte sich die 1LT mit ihrem Klassenvorstand Mag. Johannes Thier und DI Gerald Riegler als zweiten Begleitlehrer jedenfalls auf den Weg.

Besonders war diesmal, dass wir die gesamte An- und Rückreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln organisierten. Das war nicht nur deutlich günstiger für die Schüler, von denen die meisten ohnehin ein Top-Jugendticket haben, sondern auch ein echter Gewinn für die Umwelt: Als Schule mit Umweltzeichen ist uns dieser geringe CO2-Fußabdruck natürlich besonders wichtig.

Um 06:40 Uhr brachen wir also im FJ auf und machten uns zu Fuß auf den Weg zum Bahnhof in Wieselburg. Von dort ging es mit dem Zug nach Scheibbs, dann umsteigen in den Postbus, der uns nach Winterbach brachte. Mit der Mariazellerbahn erreichten wir schließlich Gösing, den Ausgangspunkt unserer Wanderung.

Unser Ziel war die Erlaufschlucht, dann ging es weiter in die Hinteren Tormäuer bis zum Kraftwerk Wienerbruck, wo uns eine interessante Führung erwartete. Nach einer Pause wanderten wir entlang des Ötscherbaches, in dem wir uns im wahrsten Sinne des Wortes „erfrischten“, bevor wir in den Ötschergräben weiterwanderten.

Nach einer weiteren Pause beim Ötscherhias machten wir uns auf den Weg zum Bahnanschluss Erlaufklause und fuhren mit der Mariazellerbahn, dem Postbus und der Erlauftalbahn zurück nach Wieselburg. Um 17:30 Uhr erreichten wir schließlich wieder das FJ – müde, aber zufrieden.

Die An- und Rückreise mit den Öffis war überraschend unkompliziert. Die Umsteigezeiten betrugen höchstens zehn Minuten. Ein Wandertag mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist auf jeden Fall eine empfehlenswerte Alternative!

Veröffentlicht am 28.06.2025