-
© FJ Großansicht öffnen -
© FJ Großansicht öffnen
Initiatorinnen für die Bänke sind Gabriele Hofmarcher und Thusnelda Reinisch-Rotheneder. Im Zuge des Umweltzeichens wollten die beiden eine Outdoorklasse, wo an sommerlichen Tagen der Unterricht im Freien stattfinden kann. Die Recherchen ergaben kein zufriedenstellendes Ergebnis, weder aus Kosten- noch aus praktischen Gründen. So entstand die Idee, diese selber herzustellen. Dazu hatte unser Verwalter Thomas Fussel eine zündende Idee: „Warum fragen wir nicht unsere Maturaklassen, ob sie sich hier einbringen und sich damit ein Denkmal, so wie es am FJ üblich ist, setzen?“ – Gefragt und ja gesagt! Die Maturaklassen LWa20, LWb20, ALW22, LT20, LM20, iT20 waren dabei.
Die Umsetzung erfolgte in 2 Etappen. Dazu engagierte sich besonders FTZ-Leiter Markus Ratz und die Klasse LT23, sie entwickelten und fertigten die Gestelle der 6 Tisch-Bankkombinationen. Besonders kreativ und schulverbunden zeigt sich die Seitenansicht in Form des Schulkürzels "FJ". Der zweite Teil war die Holzauflage. Tischlermeister Georg Stamminger bestellte das Holz, erledigte die Zuschnitte und organisierte das Streichen. Die Maturant*innen strichen das Holz und halfen bei der Montage mit. Auch die Kosten des Holzes übernahmen die Maturant*innen. Ihre persönliche Note konnten Sie im FTZ mit Herbert Fink noch in Form einer Plakette gravieren und montieren. Koordiniert wurde das Projekt durch AV Gudrun Nagl.
Dieses Projekt zeigt, was entstehen kann, wenn kreative und engagierte Köpfe aus unterschiedlichen Bereichen zusammenarbeiten, DAS ist unser Josephinergeist und zeichnet uns aus.
Herzlichen Dank an alle, die sich hier besonders engagiert haben!