Bei diesem Wettbewerb geht’s darum, ein Null-Emissions-Kart zu konstruieren, zu bauen, beim statischen Teil zu präsentieren und beim dynamischen Teil das Fahrzeug auch im Rennbetrieb zu fahren. Die dynamischen Bewerbe bestehen aus einer Beschleunigungsfahrt über eine Distanz von 30 Meter, einem Slalom, dem Bewerb Skidpad (Achterfahrt) und einer Fahrt über mehrere Kilometer.
Für die Abteilung Landtechnik war und ist der freundschaftliche Vergleich mit den Leistungen der Maschinenbau-HTLs seit vielen Jahren eine wichtige Messlatte! So stellen wir uns auch jedes Jahr beim YAEC (Young Austrian Engineers Contest) mit großem Erfolg dieser Herausforderung. Von 2012 bis 2018 nahmen wir auch an den legendären Draisinenrennen im Wiener Prater teil, welche aber dann nicht mehr veranstaltet wurden.
F|J Racing Team – Was bisher geschah:
- Factfindingmission beim ZEC-Rennen 2024 mit Lehrern und Schülern
- Erstfinanzierung durch den Verkauf eines ABB-Roboters einer Diplomarbeit
- Sponsoring seitens des Kuratoriums des FJ und der Firmen: BRP-Rotax GmbH & Co KG, Vermeer AG, Brandhof Fruchtsäfte, kfz-Babinger, Steyr-Traktoren, FH Wiener Neustadt, KPT GmbH, Landwirtschaftskammer NÖ, samo Maschinenbau GmbH, Club Landtechnik Austria
- Besuch der Firma Rotax (19.11.24 Gunskirchen) inkl. Erhalt eines gesponserten Karts für die Klasse CLOSE TO SERIES. Damit war auch klar, dass wir in 2 Klassen antreten.
- Konzepterstellung für das Fahrzeug in der PROFESSIONAL CLASS.
- Konstruktion des Rahmens inkl. An- und Einbauten
- Beschaffung fertiger Baugruppen (Antriebsachsen, Differentialgetriebe, Radflansche, Querlenker, Bremsen und Bremsscheiben)
- Projekttage (Konstruktion und Fertigung) am 19.5.2025 und in der letzten Schulwoche
(23. – 24.6.2025)
Getragen wird das Projekt von den beiden KOP-Lehrern DI Markus Bauer und DI Andreas Hiesberger, sowie den FTZ-Lehrern Dipl. Päd. Herbert Scheich, Dipl. Päd. Herbert Fink und Dipl. Päd. Ing. Karl Dorner. Für die elektrische Seite wird uns allen voran DI Markus Zellhofer zur Seite stehen und um die Finanzen kümmert sich AV DI Martin E. Garscha.