Kick-off Projekt „AGRI DIGITAL GROWTH“

Das Projekt Agri Digital Growth startete seine Aktivitäten mit einem Kick-off-Meeting in Conegliano, im Herzen der Prosecco-Region, in den Räumlichkeiten des Koordinators CREA, einem italienischen Forschungszentrum, dessen lokale Niederlassung auf Weinbau spezialisiert ist.

Agri Digital Growth wird von der Europäischen Union im Rahmen des Programms Interreg Central Europe co-finanziert und hat zum Ziel, die Kapazitäten, das Wissen und die politischen Rahmenbedingungen im Bereich der Präzisionslandwirtschaft zu stärken. An dem Projekt beteiligen sich 11 Partner aus Italien, Österreich, Kroatien, der Tschechischen Republik, Ungarn, Polen und Slowenien sowie das EIT Digital, eine Organisation von europäischem Interesse, die formell ihren Sitz in Brüssel hat, aber in der gesamten EU tätig ist.

Die Projektdauer beträgt zweieinhalb Jahre. Es zielt darauf ab, die in der Präzisionslandwirtschaft festgestellten Qualifikationslücken zu schließen, von der Cybersicherheit bis hin zu IOT (Internet der Dinge) und fortschrittlicher Robotik für die Landwirtschaft. Industrie, aber auch Forschungs- und Innovationszentren stehen aktuell vor der Herausforderung, sich entsprechende Fähigkeiten in den genannten Bereichen anzueignen, um somit die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und die Position internationaler Technologieführer einnehmen zu können.

Das Projekt wird auch eine bessere Koordinierung der Regionalpolitik in den teilnehmenden Ländern anregen. Dies ist besonders wichtig im Hinblick auf die kürzlich verabschiedete Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (CAP).

Josephinum Research wird an dem Projekt als Workpackage Leader teilnehmen, um ein Ökosystem zu schaffen, das digitale Fähigkeiten in Unternehmen der Agrar- und Lebensmittelindustrie fördert und ein Living Lab einrichtet, in dem der Wissenstransfer und die länderübergreifende Zusammenarbeit verbessert werden können.

Agri Digital Growth wird an der kommenden EIMA International Trade Fair teilnehmen, die vom 6. bis 10. November in Bologna (Italien) stattfindet. Die EIMA International ist eine der weltweit größten Messen für Landmaschinen, die bei ihrer letzten Ausgabe im Jahr 2022 rund 327.000 Besucher angezogen hat. Patrick Marcuzzo, wissenschaftlicher Koordinator des CREA: „Das ist die perfekte Gelegenheit, um auf das Projekt Agri Digital Growth aufmerksam zu machen und mit politischen Entscheidungsträgern aus den teilnehmenden Regionen in Kontakt zu treten.“ 

Veröffentlicht am 23.07.2024