-
© FJ Großansicht öffnen -
© FJ Großansicht öffnen
Im Rahmen der Panorama 2024, die vom 27. – 28.11.2024 unter dem Motto „G’scheit – digital – klimaneutral“ im WELIOS Wels stattfand, konnten sich Schüler mehrerer Schulen an kniffligen Fragestellungen aus der modernen Landtechnik versuchen. Dabei waren Peter Dammerer (5IT, Team TreeVision, 2. Platz), Maurice Janu (5IT, RTK Forest Solution, 4. Platz) sowie Moritz Mahringer und Julian Ott (beide 4IT, AI-gestützter Chatbot für Farmdok, 3. Platz). Als Partner des Hackathons fungierten Techhouse und Josephinum Research unter der Leitung von Reinhard Streimelweger.
Die Panorama ist das Digitalisierungsfestival im Rahmen des European Digital Innovation Hub INNOVATE, welches kleinen und mittelgroßen Betrieben Unternehmen aus den Bereichen Landwirtschaft, Forst, Holz- und Energiewirtschaft einen Einblick in branchenrelevante und neue Technologien gibt. Im Fokus stehen dabei neue Technologien und Digitalisierungsmaßnahmen, die kostensparend effizient und nachhaltig den Betriebsalltag vereinfachen. Das Rahmenprogramm der Veranstaltung bildeten hochkarätige Vorträge aus diesen Bereichen.