Infotage am FJ: Begeisterung für Landwirtschaft, Technik & Innovation

Am 7. und 8. November strömten zahlreiche interessierte Jugendliche mit ihren Eltern an das Francisco Josephinum, um die vier Ausbildungszweige kennenzulernen. Das große Besucherinteresse zeigte einmal mehr: Ausbildung am FJ hat Zukunft!

Dass die landwirtschaftliche Ausbildung mit all ihren Facetten am Francisco Josephinum eine vielversprechende Zukunft hat, zeigte sich einmal mehr an den beiden Infotagen: Das Interesse war überwältigend!

Traditionell wurden die Gäste im Festsaal von unserer Bigband bzw. Blasmusik musikalisch begrüßt, bevor Direktor Martin Kerschbaumer mit einführenden Worten und einem Überblick über die Schulorganisation den offiziellen Teil eröffnete. Anschließend startete der Rundgang durch das Schulgelände.

Erste Station war wie jedes Jahr die Aula des Schlosses Weinzierl, wo sich die Abteilung Allgemeine Landwirtschaft präsentierte.
Weiter ging es zum Außenbereich des FH-Studiengangs Agrartechnologie und Digital Farming, wo die Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Landwirtschaft 4.0 erhielten.

Großes Interesse fand auch die Abteilung Informationstechnologie in der Landwirtschaft – ein innovativer Zweig des Josephinums, der von den Schülern der 5IT engagiert vorgestellt wurde.

Nach einem Besuch der Werkstätten und Internatsräume teilten sich die Gruppen:

Ein Teil informierte sich an der Abteilung Lebensmittel- und Biotechnologie und konnte dort selbst hergestellte Käsesorten und Aufstriche verkosten, während andere im Turnsaal die Abteilung Landtechnik besuchten. Hier zeigten die Schüler eindrucksvoll ihr Können beim Konstruieren und Programmieren.

Nach dem abwechslungsreichen Rundgang nutzten viele Gäste die Gelegenheit zu Gesprächen mit den Abteilungsvorständen und ließen den Tag gemütlich bei Kaffee und Kuchen im Speisesaal ausklingen.

Die Besucherinnen und Besucher zeigten sich durchwegs beeindruckt von den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten, der modernen Ausstattung und dem einladenden Campusgelände des Francisco Josephinums. Besonders gelobt wurden auch die liebevoll gestalteten Blumen- und Sträucherarrangements.

Und nicht zuletzt war es der sprichwörtliche Josephinergeist – das offene, freundliche Miteinander unserer Schülerinnen und Schüler –, der diese Infotage zu einem besonderen Erlebnis machte.

Veröffentlicht am 10.11.2025