Der erste Teil der Vortragsreihe widmete sich dem Thema: „Wenn ein Gefühl das Steuer übernimmt – was tun?“
Vortragende waren Dr. Klara Barthofer & Dr. Kristina Barthofer.
Wir schauten gemeinsam darauf, wie Angst, Stress oder Überforderung uns manchmal lenken wollen – und wie wir mit einfachen Techniken wieder selbst am Steuer sitzen.
Angst ist kein Fehler – sie ist unser eingebauter Alarm.
Manchmal schützt sie uns (echte Angst), manchmal gibt sie uns einen Kick (lustvolle Angst) … und manchmal blockiert sie uns (lähmende Angst).
Im Vortrag haben wir gelernt:
- Was Angst wirklich ist: Ein Schutzsystem, das manchmal zu laut wird.
- Lust an der Angst: Achterbahn, Horrorfilme, Mutproben – Angst kann auch Spaß machen, wenn wir sicher sind.
- Echte Angst: Der innere Instinkt, der uns warnt, wenn etwas wirklich nicht passt.
- Die lähmende Angst: Wenn der Alarm überreagiert und uns blockiert – z. B. bei Prüfungen, Präsentationen oder Entscheidungen.
Tools gegen Angst:
Superheldin-Pose, 4x4-Atmung, Körperübungen & mentale Bilder wie „Ich bleibe am Steuer“.
Botschaft:
Angst darf da sein – aber sie muss nicht entscheiden.
Du bist die Person am Lenker, nicht die Angst.
Denkt daran: Gefühle dürfen laut werden – aber ihr haltet das Lenkrad.
Mit kleinen Techniken, klaren Gedanken und etwas Übung könnt ihr jederzeit wieder die Kontrolle übernehmen.
Wir freuen uns auf den nächsten Teil der Vortragsreihe!