Abschluss des Austauschprojekts WIVES III, der 5LM mit der Partnerschule aus Tschechien

Zum Abschluss unseres Austauschprojekts durften wir auf eine intensive, lehrreiche und abwechslungsreiche Zeit mit unseren tschechischen Partnerschüler:innen aus Veselí nad Lužnicí zurückblicken. Neben fachlichen Workshops stand auch der kulturelle Austausch im Mittelpunkt der gemeinsamen Aktivitäten.

Buddy-System zur Unterstützung

Für einen gelungenen Start arbeiteten wir mit einem Buddy-System, bei dem österreichische Schüler:innen jeweils einem tschechischen Gast zur Seite standen – sowohl zur sprachlichen Unterstützung (auf Deutsch oder Englisch) als auch zur Begleitung während des gesamten Wochenprogramms.

Technologie-Workshop

Im LMTZ-Workshop erhielten die Gäste spannende Einblicke in die Produktfertigung am Francisco Josephinum. Gemeinsam mit unseren Schüler:innen wurden verschiedene Lebensmittel hergestellt, darunter Energy Drinks, Kaffeegetränke, Schokopudding, Mozzarella, Joghurt und Frischkäsebällchen. Alle Produkte durften selbstverständlich verkostet und mitgenommen werden.

Metzgerei

Ein weiterer Programmpunkt war die praktische Arbeit in der schuleigenen Metzgerei. Hier standen unter anderem das Zerlegen von Schweineschultern, das Herstellen von Wurstwaren und die Bedienung verschiedener Maschinen im Fokus. Besonderes Augenmerk wurde auf Hygienestandards gelegt. Die selbst hergestellten Produkte wie Leberkäse und Bratwürste wurden mit Begeisterung verkostet – sowohl in den Pausen als auch beim Abschlussabend.

Sensorik-Workshop

Im Sensorik-Workshop wurden die Sinneswahrnehmungen der Teilnehmerinnen geschult. Durch verschiedene Tests – von Farb- und Geruchserkennung über Konsistenzvergleiche bis hin zu Geschmackstests – konnten die Schülerinnen ihre sensorischen Fähigkeiten vertiefen und dabei teils überraschende Erkenntnisse gewinnen.

Analytik-Workshops

In zwei praxisorientierten Workshops – MILA und CLCL – standen mikrobiologische und chemische Analysen von Fleischproben im Mittelpunkt:

  • MILA-Workshop: Untersuchung auf E. coli, Koliforme und Keimzahlen mittels Koch- und MPN-Methode.
  • CLCL-Workshop: Analyse von Eiweiß, Fettgehalt, Trockenmasse und pH-Wert zur Beurteilung der Nährwerte und Frische.

Sprache & Kultur

Neben den fachlichen Inhalten kam auch das kulturelle Programm nicht zu kurz. Unsere Schüler*innen besuchten u.a. die Firma Hütthaler, während die tschechische Gruppe das Haubiversum in Petzenkirchen erkundete. Weitere gemeinsame Programmpunkte waren der Besuch des Stifts Melk, das Futterlabor in Wieselburg sowie die Teilnahme an der „Ab Hof“-Messe, wo regionale Produkte und Innovationen im Mittelpunkt standen.

Exkursionen in Tschechien

Während des Gegenbesuchs in Tschechien standen mehrere Exkursionen auf dem Programm:

  • Budweiser-Brauerei in Budweis mit Führung, Verkostung und Museum.
  • Käserei Madeta in Planá nad Lužnicí.
  • Historische Brauerei in Český Krumlov mit spannenden Einblicken in die traditionelle Bierherstellung.

Bierbrau-Workshop

Im Technologiezentrum der tschechischen Partnerschule lernten unsere Schülerinnen den Brauprozess kennen – von den verwendeten Rohstoffen (z.B. Pilsner- oder Münchner Malz) bis zur Verkostung typischer tschechischer Biersorten. Einige Schülerinnen durften aktiv am Brauvorgang mitwirken.

Gemeinsame Freizeitaktivitäten

Auch der Spaß kam nicht zu kurz: Beim Spieleabend konnten sich alle in verschiedenen Teamspielen wie Gummistiefel-Weitwurf, Nagel-Wettklopfen oder Traktorziehen messen. Die besten Teams wurden beim gemeinsamen Abendessen ausgezeichnet.

Der geplante Grillabend musste wetterbedingt in die Schulküche verlegt werden. Statt Grillwürsten gab es Schweinekoteletts aus der eigenen Küche – was der guten Stimmung keinen Abbruch tat.

Projektabschluss in Veselí

Der feierliche Abschluss unseres Projekts fand am 22. September in Veselí nad Lužnicí statt. Beide Partnerschulen präsentierten die Höhepunkte des gemeinsamen Projekts in Form von Präsentationen, die von einem musikalischen Rahmenprogramm begleitet wurden.

Im Anschluss wurden alle Gäste mit einer Auswahl an Käsespezialitäten, Getränken sowie Kaffee und Kuchen bewirtet. Die Abschlussveranstaltung bot einen würdigen Rahmen, um die erfolgreiche Zusammenarbeit zu feiern und die zahlreichen positiven Eindrücke Revue passieren zu lassen.

Veröffentlicht am 02.10.2025