Als Ansprechpartner der Gerätetechnik werden hierbei das technische Know-how und das internationale Netzwerk der BLT Wieselburg beigezogen.
Die BLT Wieselburg nimmt verantwortliche Aktivität im Vorstand als auch durch die leitende Funktion des Arbeitskreises Anwendungstechnik wahr.
Bislang größter zurückliegender Erfolg des Arbeitskreises Anwendungstechnik war die Überarbeitung der ÖAIP Gerätefibel unter Neuauflage der Leitlinie für die technische Ausstattung von Pflanzenschutzgeräten.
Sachkundige Pflanzenschutzmittelausbringung benötigt auch entsprechend geeignete Gerätetechnik. Neben der Einhaltung grundlegend geltender internationaler Standards beinhaltet diese Leitlinie eine Definition bestimmter Ausstattungsmerkmale zur positiven Beeinflussung von Benutzersicherheit, Umwelteinfluss und biologischer Wirksamkeit. Neu in Verkehr gebrachte Pflanzenschutzgeräte unter positiver Typenprüfung anhand dieser Leitlinie sind berechtigt, mit dem ÖAIP-Gütezeichen kenngezeichnet zu werden.
- Das ÖAIP-Gütezeichen ist ein optionaler Qualitätsausweis.
- Landwirte bzw. Geräteanwender profitieren von einer Entscheidungshilfe beim Pflanzenschutzgeräteneukauf durch Gewissheit, dass besagter Gerätetyp von neutraler Stelle begutachtet worden ist. http://www.oeaip.at/fachinformation/geraetetechnik/
Anhand folgender Checkliste für die verkehrsrechtlich korrekte Pflanzenschutzgeräteausstattung kann die Zulässigkeit der Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr evaluiert werden: Checkliste für verkehrsrechtlich korrekte Pflanzenschutzgeräteausstattung
Pflanzenschutzgeräte mit aufrechtem ÖAIP-Gütezeichen können unter http://www.oeaip.at/fachinformation/geraetetechnik-register/ eingesehen werden.